Background main
Startseite Der Blogbereich Wie wählen Sie Ihre Plane aus?

Wie wählen Sie Ihre Plane aus?

Von Bâches Direct

Veröffentlicht am 13-01-2025

Zuletzt aktualisiert am 06-11-2025

5

Schutzplane
Schutzplane

Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Schutzplane auszuwählen! Material, Grammatur, Abmessungen, Verwendung... Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Auswahl Ihrer Plane!

Eine Schutzplane ist eine sinnvolle Investition zum Schutz Ihrer Güter, egal ob es sich um Baumaterialien, Fahrzeuge, Gartenmöbel oder Waren handelt. Angesichts der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Modelle ist es entscheidend, Ihre Bedürfnisse genau zu definieren, um die richtige Wahl zu treffen. Unser Leitfaden „Wie wählt man die richtige Schutzplane aus?“ begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Auswahl der idealen Plane.

Bestimmen Sie die Verwendung Ihrer Plane

Stellen Sie sich zunächst die richtigen Fragen:

  • Was soll geschützt werden? (Auto, Boot, Holz, landwirtschaftliche Geräte, Swimmingpool usw.)
  • Für welchen Verwendungszweck? (privat, gewerblich)
  • Wo soll es eingesetzt werden? (innen, außen, Baustelle, Garten)
  • Wie sind die Wetterbedingungen? (Wind, Regen, Sonne, Schnee)
  • Wie lange soll sie verwendet werden? (gelegentlich, regelmäßig, intensiv, dauerhaft)

Die Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen dabei, die am besten geeignete Plane zu finden. Beispielsweise reicht eine leichte Plane aus Polyethylen aus, um Gartenmöbel vor der Sonne zu schützen, während für die Abdeckung einer Baustelle eine robuste PVC-Plane erforderlich ist.

Das richtige Material auswählen: HDPE oder PVC?

Zwei Materialien dominieren den Markt für Schutzplanen:

  • Hochdichtes Polyethylen (HDPE): Leicht, kostengünstig und feuchtigkeitsbeständig, eignet es sich für leichte und vorübergehende Anwendungen.
  • PVC (Polyvinylchlorid): PVC ist schwerer und widerstandsfähiger und bietet einen dauerhaften Schutz. Es verleiht einer PVC-Plane einen ausgezeichneten Schutz vor Witterungseinflüssen, Rissen und Abnutzung. Dieses Material ist daher ideal für den regelmäßigen und intensiven Gebrauch.

Die richtigen Maße für Ihre Plane wählen: Standard oder Maßanfertigung

  • Standardplanen: Erhältlich in HDPE oder PVC und in gängigen Größen, eignen sie sich für die häufigsten Anwendungsbereiche: Garten, Dach, Gewächshaus, Holz, Möbel, Bauarbeiten, Baustelle oder sogar Türen.
  • Maßgeschneiderte Planen: Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, entscheiden Sie sich für eine maßgeschneiderte PVC-Plane, die sich perfekt an Ihre Struktur oder Ihren Bedarf anpasst. Sie können die Qualität, die Abmessungen, die Farbe sowie die Ausführungen und Befestigungselemente wie Gummiseile auswählen. 

Welche weiteren Merkmale sind zu berücksichtigen?

Mehrere Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit und Qualität einer Plane: 


1- Flächengewicht: Ausgedrückt in g/m² gibt es das Gewicht der Plane pro Quadratmeter an. Je höher das Flächengewicht, desto dicker und widerstandsfähiger ist die Plane und desto besser ist ihre Qualität. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen:

• Geringem Flächengewicht (50-150 g/m²): Für einen leichten und vorübergehenden Schutz der Einstiegsklasse.

• Mittlerem Flächengewicht (150-210 g/m²): Für eine Schutzplane der Mittelklasse, die für den regelmäßigen Gebrauch und eine gute Witterungsbeständigkeit geeignet ist.

• Hohes Flächengewicht (210-470 g/m²): Für einen hochwertigen Schutz, der einen regelmäßigeren Einsatz und eine sehr gute Reiß- und Verschleißfestigkeit ermöglicht.

• Sehr hohe Grammatur (470-900 g/m²): Für eine hochwertige Plane, die für den intensiven/extremen Gebrauch und eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen starke Witterungseinflüsse geeignet ist.


2- UV-Schutz: Unverzichtbar für den Einsatz im Freien, verhindert er die Beschädigung der Plane durch Sonneneinstrahlung.

3- Wasserdichtigkeit: Eine wasserdichte Plane schützt Ihre Güter wirksam vor Regen und Feuchtigkeit.

4- Verstärkungen: Verstärkte Ösen, verschweißte Säume und verstärkte Ecken erhöhen die Reiß- und Verschleißfestigkeit.

5- Garantie: Einige Marken bieten Garantien, die über die gesetzliche Dauer hinausgehen. Bei BÂCHES DIRECT profitieren Sie von der TECPLAST-Handelsgarantie. So können Sie eine Garantie von 5 bis 15 Jahren (je nach Produkt) in Anspruch nehmen!

Wählen Sie die einfache Handhabung/Installation

  • Gewicht: Entscheiden Sie sich für eine leichte Plane, wenn Sie diese häufig handhaben müssen.
  • Anzahl der Ösen: Gut platzierte Ösen erleichtern das Befestigen und Spannen der Plane.

Die Farbe der Plane auswählen

Die Farbe der Plane kann Einfluss auf ihre Verwendung haben:

  • Undurchsichtige Planen: Es gibt eine Vielzahl von dunklen Farben (Schwarz, Marineblau, Dunkelgrün...) oder hellen Farben (Weiß, Grau, Beige...). Sie haben die Wahl, die für Sie passende Planenfarbe zu finden.
  • Transparente Planen: Sie lassen Licht durch und schützen vor Regen, bieten jedoch nur begrenzten Schutz vor UV-Strahlung.
  • Spezifische Farben: Wählen Sie für den professionellen Gebrauch eine Farbe, die zu Ihrer Tätigkeit passt. 
  • Designaspekt: In einem Garten kann die Farbe der Plane eine wichtige ästhetische Rolle spielen. Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrer Umgebung und Ihrem Geschmack passt. Bunte Planen können einen fröhlichen Akzent setzen, während neutralere Farben sich harmonisch in die Umgebung einfügen.
Lesen Sie auch